Menu
  • Kommunalwahl 2023
    • Die Ergebnisse der Kommunalwahl
    • Unser Wahlprogramm
    • Unsere Kandidat:innen
    • Wissenswertes zur Kommunalwahl
  • Über Uns
    • Dafür steht die BfH
    • Die BfH-Fraktion
  • BfH-Bürgerinfo
  • Termine / Veranstaltungen
  • Impressum / Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Menu

Jahreshauptversammlung 2020

Veröffentlicht am 1. November 202021. März 2023 von Bürger für Hohenlockstedt

Kurz vor dem Corona-Lockdown trafen sich Ende Oktober zur Jahresversammlung die Mitglieder der Wählergemeinschaft Bürger für Hohenlockstedt [BfH] unter den bestehenden Sicherheitsauflagen im Ballsaal des „Antik-Cafés“ in Schlotfeld, auf der der langjährige Vorsitzende Klauspeter Damerau nicht zur Wiederwahl antrat. Einstimmig wählten die Mitglieder seine bisherige Stellvertreterin Inke Holdorf zur Vorsitzenden. Ihren Platz nimmt Katrin Manthey-Tessin ein, die ebenfalls das Vertrauen von allen Mitgliedern erhielt. Mit dem gleichen Ergebnis wurde Dieter Thara als Beisitzer im Amt bestätigt.

Vor den Neuwahlen erinnerte im Jahresbericht der ausgeschiedene Vorsitzende Damerau, dass sich seine Wählergemeinschaft im Jahre 2010 gegründet hatte. Von vierzehn Gründungsmitgliedern ist die BfH auf heute 45 Mitglieder angewachsen. „Ich bin stolz darauf, dass nicht nur die Mitgliederschaft hälftig beiden Geschlechtern zuzuordnen ist, sondern auch in den politischen Gremien die Frauen gleichgewichtig sind.“  In beiden vergangenen Kommunalwahlen 2013 und 2018 habe sich die BfH in der Gemeindevertretung als stärkste Fraktion etablieren und politische Akzente setzen können. Sie gab zum Beispiel den Anstoß zur gemeinsamen Wohnbauplanung mit der Nachbargemeinde Lohbarbek, initiierte die Möglichkeit der Einwohnerbefragung als weiteres Mittel zur Bürgerbeteiligung und setzte sich sowohl für den Neubau des Bauhofes als auch für den Neubau der Feuerwache ein. Außerdem konnte sie eigene Ideen wie das Gute-Nacht-Taxi und den Hundeauslaufplatz durchsetzen.

„Heute bewegen uns zwei wichtige Themen“, sagte der scheidende Vorsitzende und betonte, dass der Vorstand und die Fraktion einer amtsfreien Verwaltung kritisch gegenüberstehen. Die Mitglieder diskutierten im Anschluss ergebnisoffen über das zweite Thema, ob Hohenlockstedt einen ehrenamtlichen Bürgermeister behalten oder ein hauptamtlicher Bürgermeister die Gemeinde leiten soll.

Am Ende der Versammlung überraschten die Mitglieder den mandatsfreien Klauspeter Damerau, indem sie ihn zum Ehrenvorsitzenden wählten. Für dessen Verdienste erhielt er vom neuen Vorstand eine Urkunde und die neue Vorsitzende Inke Holdorf betonte „dass wir hoffen dürfen, auch in Zukunft auf deinen Rat und deine Erfahrung zurückgreifen zu können.“  

Inke Holdorf

Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Wähler:innen für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken! Wir sind uns bewusst, dass die für uns abgegebenen Stimmen nicht nur eine Anerkennung unserer bisherigen politischen Arbeit bedeuten, sondern vielmehr als Vertrauensvorschuss dienen, unsere Vorhaben und Ziele in der Gemeinde umsetzen zu können.

Mehr erfahren Sie hier.

Sie denken wie wir, möchten sich in der Kommunalpolitik einmischen und somit die Ziele der BfH verwirklichen?

Dann sind Sie herzlich willkommen!

Werden Sie Mitglied und unterstützen uns bei unserer Arbeit.

Egal ob passiv oder aktiv, wir freuen uns über jede Form der Unterstützung.

Mehr erfahren Sie hier.

Kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: bfh-holo@gmx.de

Vorstandsvorsitzende:
Inke Holdorf
Kurt-Lembcke-Weg 7
25551 Hohenlockstedt

Telefon: +49 (0)4826/3704500

www. bfh-holo.de | Bürger für Hohenlockstedt

©2023 | Theme by SuperbThemes