Menu
  • Kommunalwahl 2023
    • Die Ergebnisse der Kommunalwahl
    • Unser Wahlprogramm
    • Unsere Kandidat:innen
    • Wissenswertes zur Kommunalwahl
  • Über Uns
    • Dafür steht die BfH
    • Die BfH-Fraktion
  • BfH-Bürgerinfo
  • Termine / Veranstaltungen
  • Impressum / Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Menu

Jahreshauptversammlung 2019

Veröffentlicht am 8. November 201921. März 2023 von Bürger für Hohenlockstedt

Auf der Jahresversammlung der Wählergemeinschaft „Bürger für Hohenlockstedt [BfH]“ bahnt sich ein Generationswechsel an. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Dieter Thara trat nach neun Jahren nicht zur Wiederwahl an und überließ seine Funktion der bisherigen Beisitzerin Inke Holdorf, die von den anwesenden 21 Mitgliedern einstimmig als neue Stellvertreterin des Vorsitzenden Klauspeter Damerau gewählt wurde. Der Vorsitzende bedankte sich bei Dieter Thara für sein Engagement bei der BfH und hob seine Leistungen als ersten stellvertretenden Bürgermeister hervor. „Dieter Thara setzt sich stets im besonderen Maße für alle Belange der Hohenlockstedter Bürger ein“, so Damerau.

Dieter Thara trat bei den anschließenden Wahlen in die zweite Reihe. Einstimmig wurden er sowie Claudia Belitz-Hempel, Birgit Payonk, Björn Tessin und Karoline Mätzel als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Mit gleichem Stimmergebnis wurde der Schatzmeister Carsten Fürst im Amt bestätigt.

„Bald brauchen wir eine Männerquote“ scherzte der Vorsitzende bei seinem Geschäftsbericht und erwähnte, dass der Frauenanteil sowohl bei der Mitgliederschaft [43] als auch in der Vorstands- und Fraktionsarbeit überwiege. „Mit dem weiblichen Engagement prägen neue Ideen den politischen Alltag und die Sacharbeit gestalte sich ausgewogener“, stellte der Vorsitzende fest, der sich auf die Bewältigung der anstehenden Zukunftsaufgaben freue.

Vordergründig seien einerseits die Sicherung der ärztlichen Versorgung in Hohenlockstedt und andererseits das Erschließen eines neuen Wohnbaugebiets in Ortskernnähe. Ebenso sei die Ausweisung eines neuen Gewerbegebietes wichtig, um die wirtschaftliche Entwicklung nicht abzuwürgen. Hier suche die BfH eine interkommunale Lösung mit den Gemeinden Lohbarbek und Winseldorf, um die Region nach vorne zu bringen.

Bereits vor drei Jahren habe der Vorstand mit den Bürgermeistern aus den Umlandgemeinden in zwei Gesprächsrunden zusammengesessen, um Zukunftspläne für eine Fortentwicklung des alten Amtsbereichs zu schmieden. Folge davon sei der Beitritt zur „Region IZ“ gewesen, um sich gemeinsam mit der Kreisstadt und den angrenzenden Kommunen auszurichten. Ebenso konnte eine Studie mit initiiert werden, die die Gemeinde Hohenlockstedt in Auftrag gab, um Gewerbestandorte zu kreieren.

Klauspeter Damerau

Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Wähler:innen für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken! Wir sind uns bewusst, dass die für uns abgegebenen Stimmen nicht nur eine Anerkennung unserer bisherigen politischen Arbeit bedeuten, sondern vielmehr als Vertrauensvorschuss dienen, unsere Vorhaben und Ziele in der Gemeinde umsetzen zu können.

Mehr erfahren Sie hier.

Sie denken wie wir, möchten sich in der Kommunalpolitik einmischen und somit die Ziele der BfH verwirklichen?

Dann sind Sie herzlich willkommen!

Werden Sie Mitglied und unterstützen uns bei unserer Arbeit.

Egal ob passiv oder aktiv, wir freuen uns über jede Form der Unterstützung.

Mehr erfahren Sie hier.

Kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: bfh-holo@gmx.de

Vorstandsvorsitzende:
Inke Holdorf
Kurt-Lembcke-Weg 7
25551 Hohenlockstedt

Telefon: +49 (0)4826/3704500

www. bfh-holo.de | Bürger für Hohenlockstedt

©2023 | Theme by SuperbThemes