Menu
  • Über Uns
    • Dafür steht die BfH
    • Die BfH-Fraktion
  • Wissenswertes
    • BfH-Bürgerinfo
    • Kommunalwahl 2023
      • Wissenswertes zur Kommunalwahl
      • Unser Wahlprogramm
      • Unsere Kandidat:innen
      • Die Ergebnisse der Kommunalwahl
  • Termine / Veranstaltungen
  • Impressum / Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Menu

Bürger-Info zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Energiewende vom 8. April 2025

Veröffentlicht am 12. April 202529. Juni 2025 von Bürger für Hohenlockstedt

Am 8. April 2025 tagte der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Energiewende der Gemeinde Hohenlockstedt unter dem Vorsitz von Carsten Fürst (BfH). Die Sitzung fand im Rathaus statt und behandelte zahlreiche Themen rund um Klimaschutz, Grünflächen und Haushaltsplanung.

Die Bürger für Hohenlockstedt (BfH) sind im Umweltausschuss mit folgenden Mitgliedern vertreten:

  • Carsten Fürst (Vorsitzender)
  • Lena Mangels (Mitglied, in dieser Sitzung vertreten durch Günther Ziehm)
  • Birgit Payonk (stellvertretende Vorsitzende, bürgerliches Mitglied)
  • Mario Timmer (bürgerliches Mitglied)

Die BfH-Fraktion setzt sich im Ausschuss besonders für ökologische und nachhaltige Projekte ein und legt Wert auf Transparenz, Bürgerbeteiligung und die Umsetzung konkreter Maßnahmen.

Vorstellung des neuen Klimaschutzmanagers

Herr Paul Mikuszies stellte sich als neuer Klimaschutzmanager vor. Seine Stelle ist für die ersten zwei Jahre extern finanziert mit der Option einer dreijährigen Anschlussfinanzierung. Er arbeitet an einem gemeindeübergreifenden Klimaschutzkonzept mit folgenden Schwerpunkten:

  • Stromeinsparung und Umstieg auf saubere Energie
  • Reduzierung von Treibhausgasen
  • Positiver Einfluss auf das Konsumverhalten der Bürger
  • Vorantreiben der energetischen Sanierung gemeindeeigener Liegenschaften[1]

Das Klimaschutzkonzept muss im Jahr 2026 beschlossen werden, um eine 70-prozentige Förderung zu erhalten. Jede daraus resultierende Einzelmaßnahme wird später separat beschlossen. Herr Mikuszies betonte, dass das Konzept ganzheitlich angelegt ist und sowohl Bürger als auch Gewerbetreibende und Landwirte einbezogen werden.

Neue Blühwiesen und Obstbäume für Hohenlockstedt

Der Ausschuss hat die Anlage neuer Blühwiesen an folgenden, vom Bauhofleiter Julian Hinz vorgeschlagenen, Standorten befürwortet:

  • Leipziger Straße (gegenüber der Glascontainer)
  • Wasserwerk
  • Spielplatz Lerchenweg

Zusätzlich wurde ein Antrag der SPD-Fraktion zur Pflanzung von neun Obstbäumen an der Lohmühle einstimmig angenommen. Dort soll eine Kombination aus Blühwiese und Obstbäumen entstehen. Die genaue Auswahl der Baumsorten wird in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) beim Kreis erfolgen. Besonders Birgit Payonk brachte sich bei der Standortwahl der Obstbäume ein, um Allergiker zu schützen und das Wespenaufkommen zu minimieren.

Haushaltsplanung 2025 für den Umweltbereich

Die BfH-Fraktion hatte folgende Anträge für den Haushaltsplan 2025 eingebracht:

  1. Energiewende und Klimaschutz:
    1. 150.000 € für eine PV-Anlage auf dem Klärwerks-Gelände
  2. Grünflächen und Naturschutz:
    1. Einnahmen von 1.000 € aus Holzverkauf
    1. Erhöhung des Budgets für Blühstreifen und Obstbaumpflanzung um 2.000 € auf 3.000 €
    1. Erhöhung der Unterhaltungskosten für Parkbänke, Papierkörbe, Pflanzungen und Blumenkästen um 5.000 € auf 10.000 €
    1. Erhöhung der Investitionen für Kinderspielplätze um 1.000 € auf 15.000 €
  3. Friedhof:
    1. 12.000 € für den möglichen Ankauf von Flächen auf dem Friedhofsgelände

Diese Vorschläge wurden alle einstimmig beschlossen und werden der Gemeindevertretung zur endgültigen Beschlussfassung im Rahmen der Haushaltsberatungen 2025 empfohlen.

Weitere wichtige Informationen

  • Am 14. Mai 2025 um 18:30 Uhr wird in der Feuerwache das Konzept „Kommunale Wärmeplanung“ öffentlich vorgestellt
  • Die Sanierung der Kieler Straße beginnt im Juli 2025 und ist in 14 Abschnitte unterteilt
  • Die Genehmigung zur Entschlammung des Badebereichs an der Lohmühle liegt vor. Die Umsetzung wird im Herbst erfolgen.
  • Für die Ersatzpflanzung auf der Alexanderkoppel werden statt der ursprünglich geplanten Baumarten (Vogelbeere, Elsbeere und Mehlbeere) Wildobstbäume vorgeschlagen. Dieses Thema wird in der nächsten Sitzung weiter beraten
  • Die Änderung des Flächennutzungsplans für den Solarpark Hohenfiert wurde im März beim Land eingereicht und befindet sich in Bearbeitung

Diese Bürgerinformation basiert auf dem offiziellen Sitzungsprotokoll und wurde mit Unterstützung von KI erstellt.

Sanierung der Kieler Straße - Vorankündigung: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) plant in Hohenlockstedt die beschädigte Kieler Straße (Landesstraße 121) einschließlich des Geh- und Radwegs zwischen der B 206 und der Kreuzung Wasserturm vom 29. September 2025 bis voraussichtlich Spätherbst 2026 zu erneuern. Mehr Informationen zum Bauvorhaben sind auf der Internetseite des Landesbetriebes für Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein abrufbar.

Sie denken wie wir, möchten sich in der Kommunalpolitik einmischen und somit die Ziele der BfH verwirklichen?

Dann sind Sie herzlich willkommen!

Werden Sie Mitglied und unterstützen uns bei unserer Arbeit.

Egal ob passiv oder aktiv, wir freuen uns über jede Form der Unterstützung.

Mehr erfahren Sie hier.

Kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: bfh-holo@gmx.de

Vorstandsvorsitzende:
Claudia Belitz-Hempel
Walderseestraße 65
25551 Hohenlockstedt

Telefon: +49 (0)151 / 57 80 75 42

www. bfh-holo.de | Bürger für Hohenlockstedt

©2025 | Theme by SuperbThemes