Menu
  • Über Uns
    • Dafür steht die BfH
    • Die BfH-Fraktion
  • Wissenswertes
    • BfH-Bürgerinfo
    • Kommunalwahl 2023
      • Wissenswertes zur Kommunalwahl
      • Unser Wahlprogramm
      • Unsere Kandidat:innen
      • Die Ergebnisse der Kommunalwahl
  • Termine / Veranstaltungen
  • Impressum / Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Menu

Jahreshauptversammlung 2024 – Claudia Belitz-Hempel wird neue Vorstandsvorsitzende!

Veröffentlicht am 13. September 2024 von Bürger für Hohenlockstedt

Am Donnerstag, den 5. September 2024, fand in der Dorfschmiede in Ridders die diesjährige Jahreshauptversammlung der Bürger für Hohenlockstedt (BfH) statt. Nach der Begrüßung aller anwesenden Mitglieder durch die Vorsitzende Inke Holdorf, gab es einen kurzen Rückblick auf die Vorstandsarbeit des vergangenen Jahres. Im Anschluss präsentierte der Schatzmeister Carsten Fürst einen Überblick zum Finanzbericht und Hans-Jürgen Thurau berichtete zur Kassenprüfung, um den Vorstand zu entlasten.

Ein zentraler Punkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung war die Neuwahl des Vorstandsvorsitzes. Im Vorfeld gab Inke Holdorf bekannt, dass sie nach mehreren erfolgreichen Amtsjahren nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung stehe. Die Mitglieder wählten einstimmig Claudia Belitz-Hempel zur neuen Vorsitzenden. Claudia bedankte sich für das Vertrauen und betonte, wie wichtig es sei, die Ziele der BfH weiterhin mit Nachdruck zu verfolgen. Sie freue sich auf die neue Aufgabe und weiterhin eine tolle Zusammenarbeit.

Die BfH spricht Inke Holdorf ihren herzlichen Dank für ihr Engagement und ihre geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren aus. Insbesondere im Rahmen der letzten Kommunalwahl, die viel Einsatz und Tatkraft erforderte, hat Inke entscheidend dazu beigetragen, die BfH voranzubringen und die gesetzten Ziele erfolgreich umzusetzen.

Neben der Wahl der Vorsitzenden wurden die Beisitzer Lena Mangels, Karoline Mätzel und Dieter Thara einstimmig wiedergewählt. Inke Holdorf wird künftig den Posten von Claudia Belitz-Hempel als Beisitzerin übernehmen. Auch diese Wahl erfolgte einstimmig. Zusätzlich wurde Siegfried Thurau zum neuen Kassenprüfer bestimmt.

Es folgte ein Bericht aus der Fraktionsarbeit. Carsten Fürst erläuterte hier insbesondere die Neuaufstellung der Seniorenarbeit. Aufgrund langjähriger Herausforderungen im Seniorenbeirat setzte sich die BfH-Fraktion für die Einführung eines/einer Seniorenbeauftragten ein. Dieser Vorschlag wurde bereits umgesetzt, und in der Gemeindevertretersitzung am 29. Mai 2024 wurde der erste Seniorenbeauftragte der Gemeinde samt Vertreterinnen gewählt.

Dieter Thara berichtete anschließend über den aktuellen Stand im Ortsentwicklungskonzept (OEK). Dabei wurde unter anderem das Thema der ärztlichen Versorgung angesprochen, das die BfH bereits seit mehreren Jahren intensiv begleitet und das auch in Zukunft wichtig ist. Ein weiteres Ziel ist die Errichtung eines Bürgerhauses. Um sich Inspiration zu holen, plant die BfH-Fraktion einen Besuch im „Haus der Bewegung“ in Kremperheide. Zudem arbeitet die Gemeinde an einem Klimaschutzkonzept, im Rahmen dessen bereits die kommunale Wärmeplanung in Angriff genommen wurde.

Darüberhinaus thematisierte Dieter in seinem Sachstandsbericht die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Dies ist ein Thema aus dem OEK, welches insbesondere bei der anstehenden Sanierung der Kieler Straße (Planung für 2025) berücksichtigt wird. Hier werden Bushaltestellen barrierearm umgestaltet und der, bei Nässe rutschig werdene, Rotklinker auf den Gehwegen ausgetauscht. Ein weiterer Punkt des OEKs ist die Erweiterung des Sport- und Spielangebots, sowie die Erstellung eines Raumkatastars. Letzteres ist bereits durch das Gemeindebüro in Arbeit und soll es Vereinen und Verbänden erleichtern, verfügbare Räumlichkeiten in der Gemeinde zu finden. Die Fraktion wird sich auch mit der Ausweisung neuer Gewerbeflächen, der Wohnbauentwicklung und der Erstellung eines Freiflächennutzungskonzepts befassen. Darüber hinaus bleibt die Weiterentwicklung der Lohmühle ein wichtiges Thema.

Zum Abschluss der Versammlung wurde noch einmal das Thema Straßenausbaubeiträge diskutiert. Die BfH setzt sich intensiv mit diesem Thema auseinander. Dabei ist es ihr ein Anliegen, die Bürgerinnen und Bürger umfassend über die Vor- und Nachteile einer möglichen Abschaffung dieser Beiträge aufzuklären.

Die Jahreshauptversammlung zeigte, dass die BfH weiterhin engagiert an den drängenden Themen der Gemeinde arbeitet und mit einem motivierten Vorstand in die Zukunft blickt.

Sanierung der Kieler Straße - Vorankündigung: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) plant in Hohenlockstedt die beschädigte Kieler Straße (Landesstraße 121) einschließlich des Geh- und Radwegs zwischen der B 206 und der Kreuzung Wasserturm vom 29. September 2025 bis voraussichtlich Spätherbst 2026 zu erneuern. Mehr Informationen zum Bauvorhaben sind auf der Internetseite des Landesbetriebes für Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein abrufbar.

Sie denken wie wir, möchten sich in der Kommunalpolitik einmischen und somit die Ziele der BfH verwirklichen?

Dann sind Sie herzlich willkommen!

Werden Sie Mitglied und unterstützen uns bei unserer Arbeit.

Egal ob passiv oder aktiv, wir freuen uns über jede Form der Unterstützung.

Mehr erfahren Sie hier.

Kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: bfh-holo@gmx.de

Vorstandsvorsitzende:
Claudia Belitz-Hempel
Walderseestraße 65
25551 Hohenlockstedt

Telefon: +49 (0)151 / 57 80 75 42

www. bfh-holo.de | Bürger für Hohenlockstedt

©2025 | Theme by SuperbThemes